Sven Seemann
Durch meine erste Berufsausbildung zum Maßschneider konnte ich mir ein besonders umfangreiches Wissen bezüglich Rohstoffen, Verarbeitungstechniken, Veredlungsverfahren und letztendlich den Endprodukten und deren Verarbeitung mit größter Maßgenauigkeit aneignen.
Meine zweite Berufsausbildung zum Fahrzeuginnenausstatter in einem Unternehmen, das ausschließlich für die Veredelung von Mercedes-Benz-Fahrzeugen tätig war, umfasste zahlreiche Kenntnisse über die Herstellung und Verarbeitung von Leder, die mir abgesehen von der Berufsschule durch erfahrene Arbeitskollegen vermittelt wurden. Die Ausbildung belief sich rein auf die handwerkliche Seite des Berufes – vom Auseinanderbau der Neufahrzeuge, die Planung, Vorbereitung und die Umsetzung der individuellen Kundenwünsche bis hin zum Wiedereinbau und der Kundenabnahme.
Nach dieser Ausbildung arbeitete ich in Festanstellung für ein führendes Unternehmen von exklusiven und individuellen Lederausstattungen, das sowohl Einzelanfertigungen als auch Kleinserien in industrieller Fertigung herstellt und sich seit vielen Jahren mit dem Design, Zuschnitt, dem Nähen und Beziehen von Interieurteilen der individuellen Kundenfahrzeuge befasst. Dort arbeitete ich zusammen mit meinen Arbeitskollegen an Luxusfahrzeugen auf höchstem Qualitätsniveau.
Christina Seemann
Vor einigen Jahren habe ich bei einem führenden Automobilhersteller meine Ausbildung zur Fahrzeuginnenausstatterin erfolgreich absolviert.
Während dieser Ausbildung habe ich die Verarbeitung vieler verschiedener Materialen wie Stoff, Kunstleder oder Leder erlernt und kenne dadurch ihre optimale Anwendung im Fahrzeuginnenraum.
Seit Abschluss der Ausbildung befand ich mich im selbigen Unternehmen in einer Festanstellung. Ich arbeitete in der Entwicklung für Sitzbezüge und kannte dadurch schon weit vor dem Erscheinen neuer Produkte, deren Aufbau und Design.
Meine Hauptaufgabe belief sich darin, passgenaue Schablonen für die Bezüge der zukünftigen Sitze zu erstellen. Hierbei ist akkurates und sauberes Arbeiten notwendig. Die Voraussetzung für die Passgenauigkeit beruft sich auf exakte Handarbeit beim Zuschneiden und Nähen der erstellten Zuschnitte sowie dem Aufpolstern der fertigen Bezüge.
Ich freue mich auf die individuellen Aufgaben und Kundenwünsche, die ich zusammen mit meinem Mann in unserem Fachbetrieb fertigen kann.